Vorbereitungskurs
auf die Fachsprachprüfung
(FSP)

Die Fachsprachprüfung (FSP)

Die Fachsprachprüfung ist eine 60 minütige Einzelprüfung für Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Apotheker*innen, die im Ausland studiert haben und in Deutschland tätig werden möchten. In der FSP wird überprüft, ob sie über die nötigen Kenntnisse in der deutschen Umgangssprache und in der entsprechenden Fachsprache verfügen, um in Deutschland arbeiten zu können. Die FSP kann beliebig oft wiederholt werden. Eine fundierte und intensive Vorbereitung auf die FSP ist unabdingbar.  Ablauf der Fachsprachprüfung Die Fachsprachprüfung dauert 60 Minuten und findet in Form einer Einzelprüfung in Präsenz statt. Die Prüfungskommission besteht aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten. Inhalt der Fachsprachenprüfung ist ein Fallbeispiel einer typischen Situation im Krankenhaus. Dabei wird eine Gesprächs- und Dokumentationssituation simuliert. 

Die FSP beruht auf drei Prüfungsteilen, die jeweils 20 Minuten dauern:

  1. Arzt -Patienten - Gespräch / Anamnesegespräch
  2. Schriftliche Dokumentation des Arzt-Patienten-Gesprächs
  3. Arzt-Arzt-Gespräch (Patient*in vorstellen, dazu gehörige Fragen beantworten, sowie gebräuchliche medizinische Fachbegriffe und deren deutsche Bedeutung erläutern)

Mit der Fachsprachprüfung sind die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache für die ärztliche Tätigkeit nachzuweisen. Diese orientieren sich am Sprachniveau C1. Überprüft werden die vier Sprachkompetenzen (Verstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben). Das medizinische Fachwissen der Prüflinge wird nicht überprüft.

FaMed

Die FaMed-Prüfung findet online statt. Das Prüfungsformat FaMed für die Anerkennung in Bayern und Rheinland Pfalz besteht aus zwei mündlichen Prüfungsstationen:  Anamnese und Aufklärungsgespräch und aus zwei Arzt-Arzt- Gesprächen und aus einer schriftlichen Prüfungsstation, wo der Prüfling einen Arztbrief von einem Anamneseteil verfassen soll. Die 5 Fälle, mit denen sich der Prüfling befassen soll, unterscheiden sich inhaltlich und beziehen sich nicht aufeinander. Alle Prüfungsinhalte sind aus den Fächern Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin gewählt. Auch für diese Prüfung benötigt man ein C1 Niveau auf Deutsch (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de)

Kursinhalt

Unser Vorbereitungskurs auf die FSP richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die sich intensiv auf alle 3 Teile der Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer in Deutschland vorbereiten möchten.

Das Training der ärztlichen Kommunikation und Dokumentation auf Deutsch stehen dabei im Vordergrund und sind gleichzeitig ein Basistraining für den medizinischen Alltag in der Klinik.

Die Lektionen werden von einem Arzt und einem Sprachdozenten durchgeführt.

Inhalt

  • Deutsches Gesundheitssystem
  • Anamneseerhebung
  • Medizinische Fachsprache auf Deutsch / Vokabular Diagnostik und Therapien
  • Beschreibung apparativer Untersuchungen und sonstiger Verfahren
  • Patientenaufklärung
  • Arztbrief und schriftliche Dokumentation
  • Grammatiktraining + Syntax
  • Patientenpräsentation
  • Laborwerte: Zahlen und Abkürzungen
  • Kommunikationstraining: Arzt-Patient/ Arzt- Arzt
  • 10 Simulationen

Voraussetzung

B2-Zertifizierung (Goethe oder Telc)

Der Kurs

Unterrichtsart:

Online / ZOOM

Kursdauer:

48 Stunden
3 Treffen pro Woche
6 Wochen

Teilnehmerzahl:

6 – 8

Tage und Zeiten:

Termine nach Vereinbarung mit der Lehrkraft

Preis:

795€

Nächster Termin: 27. Mai 2025
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn

IHR PERSONALISIERTES TRAINING

Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse im medizinischen Bereich

Lernen Sie mit erfahrenen Lehrkräften und Prüfern des renommierten Goethe-Instituts, die maßgeschneiderte Schulungsprogramme für jede Anforderung anbieten.